Austausch und Expertise zu regulatorischen Themen rund um Kunststoff-Produkte und das Vernetzen der Branchenakteure stehen im Fokus des Messeauftritts.

Frankfurt am Main, 7. Mai 2025 – Vom 13. bis 15. Mai 2025 zeigen die beiden norddeutschen Messen KPA (Kunststoff Produkte Aktuell) und KUTENO (Kunststofftechnik Nord) in Bad Salzuflen das ganze Potenzial der Zulieferindustrie und der Kunststoffverarbeitung.
TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. ist als renommierte, nationale Branchenvertretung der Kunststoffverarbeiter mit seinem Stand B5 in Halle 21. und vertritt dort mit seinen Mitgliedern das größte Segment der Kunststoffverarbeitung, in dem rund ein Drittel aller Beschäftigten in über 900 Unternehmen arbeiten und einen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro erwirtschaften.
Die Experten für Kreislaufwirtschaft, Normung, Regulatorik und Zulieferindustrie sind mit Frank Stammer und Michael Weigelt vor Ort und laden Fachbesucher dazu ein, die Fachthemen zu diskutieren. Am Ende des ersten Messetags bietet TecPart darüber hinaus den Verbändeabend an – eine exzellente Möglichkeit in entspannter Atmosphäre zu netzwerken.

TecPart hat zudem ein Vortragspanel des diesjährigen Messeprogrammes gestaltet. Michael Weigelt, Geschäftsführer von TecPart, freut sich über die Gelegenheit, einem großen Fachpublikum die aktuellen Themen der Branche vorstellen zu können. „Dieses Vortragsprogramm wird ein informatives Highlight des ersten Messetags. Experten aus der Branche werden über ihren Umgang mit regulatorischen Anforderungen berichten, und TecPart wird diese Erfahrungen in den Kontext der  aktuellen Entwicklung der Kunststoffverarbeitung einbinden.“

Das TecPart-Vortragsprogramm spiegelt einen bedeutenden Teil der Arbeit des Verbandes für die Branche und läuft unter dem Titel: Trotz oder wegen der EU-Regulatorik innovativ.

HolyPoly wird einen Beitrag zum Thema „Warum sich Hersteller langlebiger Konsumgüter jetzt recycelte Kunststoffe sichern müssen“ beisteuern. Almaak wird aufzeigen, wie sich Kunststoffcompoundeure im regulatorischen Umfeld mit innovativen Materialien für eine nachhaltige Zukunft rüsten. RSH spannt die Klammer um die vorausgegangenen Beiträge mit einem Vortrag zu der Produktion von Rezyklat-Compounds im Spannungsfeld von Verfügbarkeit und Qualität. Abrunden wird das Vortragspanel der mittelständische Kunststoffteilehersteller Steffen Hachtel mit dem provokanten Titel „Reinkarnation von Kunststoffbauteilen – Wiederauferstehung statt Abfallentsorgung“. TecPart steuert in den Übergängen die Information zu der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Branche, den Stand der europäischen Regulatorik (Stichwort Verfügbarkeit von Rezyklaten) ein und informiert über das Fest der Innovationen und deren Sichtbarkeit. Moderiert wird das Panel von Frank Stammer und Michael Weigelt.

TecPart freut sich auf zahlreiche Besucher und inspirierende Gespräche in Bad Salzuflen!

Weitere Informationen zum Vortragsprogramm: https://www.kpa-messe.de/kpa-bad-salzuflen/vortragsprogramm/

Pressefoto Stammer

Pressefoto Weigelt